
Das diesjährige Jahrbuch für Tourismus steht ganz im Licht des Wandels. Was wir in der Schweiz aber auch weltweit beobachten, ist eine teilweise fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle, die sich in den vergangenen Jahrzehnten herangebildet haben. Dies hat einerseits damit zu tun, dass sich die Gesellschaft als treibender Motor des Reisens und des Urlaubs immer rascher wandelt. Andererseits müssen die Antworten von Seiten der Anbieter immer rascher und mit mehr Flexibilität gefunden werden. Viele Beiträge in dieser Ausgabe sind direkt zu oder zumindest vor dem Hintergrund dieser Tatsache geschrieben worden. Die Artikel sind in drei Hauptblöcke eingeteilt. Der erste befasst sich mit dem Ursprung des Wandels, der Gesellschaft und deren Entwicklungstrends. Der zweite fokussiert sich auf aktuelle Herausforderungen, die dieser Wandel für Destinationen und Tourismusorganisationen zur Folge hat. Im dritten Teil liefern sechs Beiträge Antworten zu einzelnen Teilbranchen oder zeigen auf, wie die Herausforderungen des Wandels berücksichtigt werden können.