Institut für Systemisches Management
und Public Governance

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Forschung
    • Tourism and Transport
      • Projekte
      • Team
      • Associate Fellows
    • Public Management & Governance
      • Projekte
      • Team
      • Associate Fellows
    • Regional Science
      • Projekte
      • Team
  • Themen
    • Partnerprogramme
      • Center for Aviation Competence (CFAC-HSG)
      • Competence Center for Social Innovation (CSI-HSG)
      • SBB Lab
      • Smart Government Lab
      • Swiss Board School
    • Themenschwerpunkte
      • Das St.Galler Modell für Destinationsmanagement
      • Public Governance
      • Consumer Behavior in Tourism
      • Standortmanagement
      • Impact Assessment
  • Weiter
    bildung
  • Studieren
  • Publi
    kationen
    • COVID Reports
    • IMPuls, IMPacts und Jahresberichte
  • Über uns
    • IMPuls
    • Presse
      • IMP in den Medien
    • Institutsleitung
    • Publikationen
    • Förderer
      • Login Mitgliederbereich
      • Mitglied werden
      • Expertenwissen für die Praxis
    • Offene Stellen
    • IMPacts und Jahresberichte
    • Campusplan - Google MyMap
  • Suche
  • Login
  • Social Media, Newsletter
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Offene Stellen
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. IMP
  2. Institut Archiv
  3. Certificate of Advanced Studies in Public Administration
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Forschung
  • Themen
  • Weiterbildung
  • Studieren
  • Publikationen
  • Über uns
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • St.Galler Seminar für systemisch-integratives Management im Gesundheitswesen 2012/13
  • Certificate of Advanced Studies in Public Administration
  • Controlling für Manager
  • Controlling für Manager 2016
  • Leistungsverträge zwischen NPO und Verwaltung
  • Seminar Gesundheitswesen 2013/14
  • Operational Excellence durch strategisches Prozessmanagement
  • Public Corporate Governance 2018
  • Seminar Gesundheitswesen 2018/19
  • Patientensicherheitsmanagement 2017
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail
 
27.02.2015

Certificate of Advanced Studies in Public Administration (CeMaP) 2015

Genau der richtige Studiengang für Führungspersonen im öffentlichen Sektor, die sich auf eine höhere Führungsposition vorbereiten oder ihre Arbeit mit neuen Erkenntnissen bereichern wollen. Start: 12. März 2015

$alt

Programmübersicht
Start Donnerstag, 12. März 2015
Dauer

14 Präsenztage im Zeitraum zwischen März und September 2015,  
Einzeltermine siehe nachstehende Tabelle  

Orte Lausanne / Bern / St. Gallen
Seminargebühr 9'500,-- CHF exkl. MwSt.
Teilnehmer 17 bis 24 Personen

Anmeldung  

Online-Anmeldung
Ablauf CeMaP 5. Lehrgang 2015
 Modul Termin 
 Einführungstag    12. März 2015
 1  12.+13. März 2015
 2
 7.+8. Mai 2015
 Gemeinsamer Tag mit IDHEAP in Bern   
 19. Mai 2015
 3  4.+5. Juni 2015
 4  25.+26. Juni 2015
5  27.+28. August 2015
 6  16.+17. September 2015  
 Abschlusstag  18. September 2015

 

  • Programmleitung

    Prof. Dr. Kuno Schedler 
    Direktor am Institut für Systemisches Management und Public Governance an der Universität St. Gallen.

    Prof. Dr. Adrian Ritz
    Mitglied der Geschäftsleitung des Kompetenzzentrums für Public Management der Universität Bern, Vorsitzender der Programmleitung CeMaP und Executive MPA.

    Prof. Dr. Katia Horber-Papazian
    Professeure de politique locale depuis 1990 et d'évaluation des politiques publiques à l'IDHEAP.

 

  • Ihr Nutzen

    Der CeMaP befähigt Absolvierende, anspruchsvolle Führungsaufgaben im öffentlichen Sektor wirkungsvoll und effizient zu erfüllen. Schwerpunkte liegen im Verwaltungsmanagement mit Fokus auf den Fähigkeiten, die für die Führung von öffentlichen Institutionen notwendig sind. 

     
  • Teilnehmerkreis

    Der Studiengang Management und Politik öffentlicher Institutionen (CeMaP) richtet sich an höheres Verwaltungskader, welches:

    • höhere Leitungspositionen bei öffentlichen Institutionen oder Non-Profit Organisationen einnimmt.
    • seine bestehenden Erfahrungen und Kompetenzen auffrischen will oder seinen beruflichen Hintergrund in der Privatwirtschaft hat.
Mehr zum Thema
  • Informationsbroschüre
  • Kurzbeschrieb mit Referenzen
Downloads
  • Anmeldeformular
Kontakt

Institut für Systemisches Management und Public Governance
IMP-HSG
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen


Monika Steiger
Seminarmanagement
E-Mail:
Tel.: 071 224 73 45
Fax: 071 224 25 36








Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Login
  • Social Media, Newsletter
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Offene Stellen
  • Forschung
  • Themen
  • Weiterbildung
  • Studieren
  • Publikationen
  • Über uns
  • Tourism and Transport
  • Public Management & Governance
  • Regional Science
  • Projekte
  • Team
  • Associate Fellows
  • Bauherren-Programm
  • Seminar Besucherstromansatz
  • Workshop Touristische Geschaeftsmodelle
  • Das St.Galler Modell für Destinationsmanagement
  • Projekte
  • Team
  • Associate Fellows
  • Smart Government Lab
  • Projekte
  • Team
  • Partnerprogramme
  • Themenschwerpunkte
  • Center for Aviation Competence (CFAC-HSG)
  • Competence Center for Social Innovation (CSI-HSG)
  • SBB Lab
  • Smart Government Lab
  • Swiss Board School
  • Das St.Galler Modell für Destinationsmanagement
  • Public Governance
  • Consumer Behavior in Tourism
  • Standortmanagement
  • Impact Assessment
  • COVID Reports
  • IMPuls, IMPacts und Jahresberichte
  • IMPuls
  • Presse
  • Institutsleitung
  • Publikationen
  • Förderer
  • Offene Stellen
  • IMPacts und Jahresberichte
  • Campusplan - Google MyMap
  • IMP in den Medien
  • Newsroom Public Management
  • Newsroom Regional Science
  • Newsroom Tourismus und Verkehr
  • Login Mitgliederbereich
  • Mitglied werden
  • Expertenwissen für die Praxis