
Foto von Manino, Photocase
Programmübersicht
Zeitraum |
18.-20. Juni 2015 |
Dauer |
2.5 Tage (Donnerstag bis Samstag Mittag) |
Ort |
Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen |
Seminargebühr |
CHF 1'500,-- |
Teilnehmer |
max. 30 Personen |
Anmeldung |
Online-Anmeldung |
Ihr Nutzen:
Die Teilnehmenden dieses Seminars erweitern und vertiefen ihr Wissen zu Grundlagen, Instrumenten und Praxis des Kontraktmanagements und zu Leistungsverträgen. Im Verlauf der 2½ Tage werden die systemischen Zusammenhänge, die Zusammenarbeitswirkungen und die erforderlichen Verbindlichkeiten von Leistungsverträgen erarbeitet. Dabei wird den Teilnehmenden ermöglicht, die Brücke zwischen Theorie und Praxis mittels Beispielen herzustellen und mit Ihren eigenen Erfahrungen in Verbindung zu setzen. Der Austausch und die Diskussion mit unterschiedlichen Rollen- und FunktionsträgerInnen und ExpertInnen gestattet es, die verschiedenen Facetten des Leistungsvertragsprozesses zu reflektieren und in Ihrem Alltag aktiv zu gestalten.
Mit diesem Seminar erreichen Sie die folgenden Ziele:
- Sie erachten sich in Ihrer Leistungsvertragspraxis unterstützt und gestärkt und haben Ihre diesbezügliche Wissens- und Handlungskompetenz vertieft.
- Sie kennen die wichtigsten theoretischen, methodischen, rechtlichen und konzeptionellen Grundlagen von Leistungsverträgen und können deren Bedeutung für Ihre Alltagspraxis umsetzen.
- Sie verfügen über Checklisten und Handlungsoptionen zur Vorbereitung und Durchführung von Leistungsvertragsverhandlungen sowie zu deren Umsetzungsüberprüfung und Neuverhandlung.
Zielgruppen:
- Leitende Angestellte von Verwaltungsabteilungen und Verwaltungsbetrieben
- Leitende von Non-Profit-Organisationen
- Vorstands- bzw. Stiftungsratsmitglieder von Non-Profit-Organisationen
- Politikerinnen und Politiker
Referierende:
Regula Ruflin, Dr. rer. publ., lic. phil. Sozialarbeiterin
Mitinhaberin socialdesign AG
Kuno Schedler, Prof. Dr.
Professor für Public Management an der Universität St. Gallen, Direktor am IMP-HSG
Andreas Dvorak, MBA
MBA Sozialmanagement / Sozialpolitik WU Wien et dipl. Sozialarbeiter FH, Mitinhaber socialdesign AG