Managementpraktiken unternehmerischer Nachhaltigkeit: Wie Unternehmen ihren Beitrag zu einer lebenswerten Welt gestalten

Fast jede Organisation behauptet von sich, irgendwie nachhaltig
zu sein. Markt, Politik und Öffentlichkeit verlangen
dies so. Doch was heißt Nachhaltigkeit überhaupt?
Welche Implikationen ergeben sich daraus für Führung und
Organisation?
Diesen Fragen geht Lars Stein nach. Mittels teilnehmender
Beobachtung untersucht er, wie Organisationen, die
sich zum Ziel gesetzt haben, einen positiven Beitrag für
Gesellschaft und Umwelt zu leisten, diesen Anspruch in
ihrem alltäglichen Managementhandeln einlösen. Er zeichnet
Widersprüche, scheinbar unüberwindbare Sachzwänge
und Ungewissheiten nach und zeigt mit zahlreichen
Originalzitaten auf, wie das Management in solchen
Organisationen die Herausforderungen der Nachhaltigkeit
bewältigt.
Auf theoretischer Ebene entsteht so ein erweitertes
Verständnis von Nachhaltigkeit als Prozess und Philosophie
des Entscheidens. Auf praktischer Ebene liefert das Buch
Hinweise auf Fallstricke der Umsetzung von Nachhaltigkeit
sowie Inspirationen, wie unternehmerische Nachhaltigkeit
in der Praxis gelingen kann.