Unsere Forschungszentren Tourism and Transport, Public Management and Governance und Regional Science leisten einen wichtigen Beitrag für die internationale Forschung, ebenso auch für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung.
Wir entwickeln in unseren Forschungsfeldern innovative, wissenschaftlich
fundierte Denkansätze, Perspektiven, Methoden und Konzepte. Mit unseren
Partnern suchen wir nach erfolgversprechenden Geschäftspraktiken und
tragfähigen Entscheidungsgrundlagen für Führungsverantwortliche in privaten und
öffentlichen Organisationen und Unternehmungen.
Wir setzen auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen
Praxisvertretern, Forschenden und Studierenden. Dies ermöglicht es,
Problemstellungen wissenschaftlich zu analysieren und praxistaugliche Lösungen
für gesellschaftlich relevante Herausforderungen zu entwickeln.
Ein wichtiger Bezugsrahmen bilden dabei der Systemansatz und das St. Galler Management-Modell, das aktuell in der vierten Generation vorliegt und das an unserem
Institut erarbeitet wurde. Einzelne Fachdisziplinen nahmen Konkretisierungen
des Modells vor, und es wurde gar ein eigenständiges St. Galler Modell für
Destinationsmanagement entwickelt.
Allen Aktivitäten unseres Instituts und seiner drei Forschungszentren liegt
das Streben nach konkreter Wirkung zugrunde. Entsprechend haben wir eine
gemeinsame Vision: Wir verstehen Forschung als ein Suchen nach neuem Wissen,
mit dem die Praxis ein Stück besser werden kann. Anders ausgedrückt: From
insight to impact!