Die Fördergesellschaft verfolgt den Zweck, die Tätigkeiten des Instituts für Systemisches Management und Public Governance (IMP-HSG) in den Kompetenzfeldern Tourismus, Verkehr und Regionalwirtschaft zu fördern und finanziell zu unterstützen.
Mit
einem Jahresbeitrag von nur CHF 100.-- gehören Sie zu einem Netzwerk
der an unseren Spezialgebieten interessierten Personen und
Institutionen. Sie sind immer am Puls der neuesten Entwicklungen und
stellen qualitativ hochstehende Grundlagenforschung in den Bereichen
Tourismus, Verkehr und Regionalwirtschaft sicher.
Vorteile für Mitglieder
Als Fördermitglied erhalten Sie regelmässig Informationen über die
Institutsaktivitäten, unsere Tagungen und unser Weiterbildungsangebot.
Zudem profitieren Sie von Vorzugspreisen bei Publikationen und
Jahrbücher sowie bei der Teilnahme an Tagungen und
Weiterbildungsseminaren. Wir pflegen an unserem Institut eine
Fachbibliothek, zu der Fördermitglieder Zugang haben. Unsere
Mitarbeitenden beraten Sie gerne in diesbezüglichen Recherche- und
Literaturfragen.
Ich möchte Mitglied werden.
Hinweise
1. Juli 2021 GV Fördergesellschaft an der HWZ Zürich
Vorstand
Präsident |
Ehrenmitglieder |
Franz Steinegger, ehem. Nationalrat, Altdorf |
Prof. Dr. Alfred Nydegger, St.Gallen
Dr. Markus Redli, ehem. Präsident GD PTT, Bern
Walter Leu, ehem. Präsident der ETC., Unterstammheim
|
Mitglieder |
|
Prof. Dr. Christian Belz, Universität St.Gallen
Daniel Borner, Direktor GastroSuisse, Zürich
Claude Meier, Direktor hotellerie suisse, Bern
Prof. Dr. Peter Keller, Universität Lausanne
Walter Kunz, Direktor Schweiz. Reisebüro-Verband, Zürich
Prof. Dr. Christian Laesser, Direktor IMP-HSG
Marco Lüthi, VBZ Verkehrsbetriebe Zürich
Prof. Dr. Thomas Bieger, Direktor IMP-HSG
Philipp Niederberger, Direkktor Schweizer Tourismus-Verband
Thomas Kirchhofer, Direktor St.Gallen Bodensee Tourismus
|
|
Zusammenarbeit mit Partnern
Entsprechend den Transparenzrichtlinien der Universität St.Gallen informieren wir über folgende Partnerschaften des Instituts:
Sponsoring-Partnerschaft
Schweizerische Bundesbahnen, Bern
|
seit 2008
|
Dienstleistungspartnerschaften
Amt der Oö. Landesregierung, Raumordnung, AT-Linz
|
seit 2017 |
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, DE-Bonn
|
seit 2018 |
Deutsches Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
|
seit 2019
|
Lugano Airport SA, Agno
|
seit 2018
|
SBB-Lab, St.Gallen |
seit 2019 |
Skyguide, Zürich |
seit 2019 |
Swiss Aerospace Cluster, St. Gallen |
seit 2013 |
Forschungspartnerschaften
ARCS Aviation Research Center Switzerland, Winterthur
|
seit 2016 |
AVINA Stiftung, Zürich
|
seit 2011 |
Internationale Bodensee-Hochschule IBH, Kreuzlingen
|
seit 2013 |
PwC Schweiz |
seit 2019 |
LandeshauptstadtBregenz, AT-Bregenz |
seit 2019 |
Stadt St.Gallen, St.Gallen |
seit 2017 |
UBS Business Solution AG, Zürich
|
seit 2015 |
Weiterbildungspartnerschaften
Swiss Board Foundation, St.Gallen
|
seit 2013 |
Kantonsspital Graubünden, Chur
|
seit 2011
|
KPM Universität Bern, Bern
|
seit 2011
|
Verein SKU, Zürich (SKU Executive Management Programm, CAS-HSG)
|
seit 2019
|